Blättle KW35/2025
Vorschau Württembergische Meisterschaften 2025
Wir sind stolz, dass drei unserer Schützenjugend dieses Jahr ab dem 29. August bei den Württembergischen Meisterschaften an den Start gehen.
Jakob Werner startet in der Disziplin KK 3x20.
In der Disziplin Blasrohr vertreten uns Johannes Werner und Gabriel Hostenkamp.
Wir wünschen allen viel Erfolg und „Gut Schuss“!
Sportleiterin Alexandra Bekert
Start in die Winterrunde der Sportpistolenmannschaft ab September 2025
Mit dem Beginn des Septembers starten wir in die diesjährige Winterrunde der Sportschützen. Geplant ist pro Monat ein Wettkampf, bei dem unsere Mannschaft ihr Können unter Beweis stellen wird.
Für die Saison 2025 wurden folgende Schützen gemeldet:
Stammschützen:
• Larissa Ederer
• Andreas Ederer
• Natalie Veith
Ersatzschützen:
• Marie Hostenkamp
• Jan Plauth
• Andy Gramlich
Besonders freuen wir uns, in diesem Jahr unsere Ersatzschützen erstmals an diese Disziplin heranzuführen und sie, wenn möglich aktiv in den Rundenwettkampf einzubinden.
Das erste Training für die Aktiven findet am 16. September 2025 statt.
Wir blicken optimistisch auf eine erfolgreiche und spannende Saison.
Mannschaftsführerin Larissa Ederer
Kinderferienprogramm 2025
Am 18.08. nahmen im Rahmen des diesjährigen Kinderferienprogramms zehn Kinder am Schießsport-Nachmittag des Schützenvereins teil. Nach einer kurzen Einweisung begann die Veranstaltung mit einem Einschießen, bei dem die Platzierungen für den weiteren Wettbewerb ermittelt wurden.
Anschließend traten die Kinder in zwei Mannschaften mit jeweils fünf Teilnehmern gegeneinander an. Mit viel Freude und Konzentration wurde um Punkte für die Mannschaft geschossen, wobei sehr gute Ergebnisse erzielt wurden.
Parallel dazu fand ein Blasrohrschießen statt, bei dem die Kinder ihr Geschick im Zielen und Treffen unter Beweis stellten. Hierbei wurde in spannenden Runden auch der beste Einzelschütze des Tages ausgeschossen.
Zum Abschluss erhielten alle Kinder eine Urkunde und Medaille sowie ein Eis, sodass jeder mit einem Lächeln nach Hause ging.
Ein herzliches Dankeschön gilt den zahlreichen Helferinnen und Helfern, die durch ihre Unterstützung und ihr Engagement den reibungslosen Ablauf dieses gelungenen Nachmittags ermöglicht haben.